Dieser nepalesische Pfeffer wird von kleinen Bäumen der Zanthoxylum armatum-Arten geerntet, die in freier Wildbahn in der Region um Mahabharat wachsen. Durch seine frischen Zitrusnoten ist es leicht nachvollziehbar, warum manche ihn den Grapefuit-Pfeffer nennen. Diese kleine Beere wird in allen Gerichte der Teraï lowlands von Südnepals verwendet. In Höhe von 2000 Metern am Geburtsort Buddhas, unter den strohgedeckten Lehmhütten der Tharu-Dörfern, wo die Timur Berries auf dornigen Büschen ihren Schatz entfalten.
Flasche |
 |
EAN | 3052911427725 |
Gebinde |
 |
EAN | 13052911427722 |
Nährwertangaben |
 |
Bezugsgröße | 100ml |
Energie [kcal] | 275,00g |
Energie [kj] | 1154,00g |
Kohlenhydrate | 60,10g |
davon Zucker | 60,10g |
Eiweiß | 0,00g |
Salz | 0,03g |
Fett | 0,00g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,00g |
Zutaten |
 |
Rübenzucker, Wasser, Säuren: Glukonsäure, Zitronensäure, natürliches Timur-Beeren-Aroma, natürliches Aroma. |